Unsere Praxis
Unsere Praxis ist eine hausärztlich-internistische Praxis mit dem Schwerpunkt Diabetologie.
In ausgewählten Fällen können auch Patienten mit Hormonstörungen betreut werden.
Es ist ein besonderes Anliegen unserer Praxis, die Behandlung unserer Patienten sehr individuell und entsprechend des aktuellen medizinischen Fachwissens und der Leitlinien-Empfehlungen der Fachgesellschaften zu gestalten.
Diabetesschwerpunktpraxis
Zum einen sind wir eine von der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt anerkannte Diabetesschwerpunktpraxis, die sich auf die Behandlung von Patienten ab der Pubertät mit Typ 1-, Typ 2- und anderen Diabetesformen (z. B. Schwangerschaftsdiabetes) spezialisiert hat.
Wir arbeiten eng mit anderen ärztlichen Kollegen zusammen, vor allem mit den überweisenden Hausärzten, aber auch Spezialisten wie Kardiologen, Nephrologen, Angiologen, Chirurgen, Gefäßchirurgen und und den Diabetes-Abteilungen der Kliniken.
Außerdem legen wir großen Wert auf den Kontakt und die Zusammenarbeit mit den medizinischen Fußpflegern (Podologen).
Endokrinologie
Eine Praxisbesonderheit ist die Hormonsprechstunde. Es können Patienten mit Hormonstörungen betreut werden.
Als Hormone wird eine Gruppe von körpereigenen Substanzen bezeichnet, die Stoffwechselfunktionen im ganzen Körper steuern und verschiedenste Körperfunktionen regulieren.Die Endokrinologie beschäftigt sich mit den Organen des menschlichen Körpers, die Hormone produzieren (z. B. die Schilddrüse, Nebenniere, Hirnanhangsdrüse, Eierstöcke, Hoden u.a.).
Stoffwechsel- und Hormonstörungen sind meist Erkrankungen, die lebenslang bestehen. Durch eine geeignete Behandlung (medikamentös und/oder Veränderung der Lebensgewohnheiten) lassen sich die meisten Störungen aber so gestalten, dass die Betroffenen ein weitgehend normales und erfülltes Leben führen können.
Aber auch Störungen, die sich nur auf einen bestimmten Lebensabschnitt auswirken, z. B. beim Kinderwunsch oder die Osteoporose im höheren Lebensalter, sind wichtige Themen. Hier arbeiten wir in enger Kooperation mit Gynäkologen, Urologen und Orthopäden zusammen.